Leitplanken zur digitalen Kommunikation

Über E-Mail werden längere Aspekte, die kein persönliches Gespräch erfordern, ausgetauscht sowie alles, was abgespeichert werden soll.
Die Betreff-Zeile zeigt kurz und prägnant den Inhalt der Mail an. Grundsätzlich wird erwartet, dass auf eine E-Mail reagiert wird. Wir bedanken uns für Rückmeldungen oder Antwortschreiben. Die Beantwortung einer E-Mail kann i. d. R.
bis zu drei Schultagen in Anspruch nehmen.
Die Nutzung der Dienstmail (at)schubart-ulm.de ist als Teil unserer Arbeit am Schubart-Gymnasium verpflichtend. Lehrkräfte prüfen daher an jedem Schultag ihren Maileingang.

Der IServ-Messenger dient dem dringenden, zielgerichteten und kurzfristigen Austausch zwischen verschiedenen Gruppen, z. B. Mitteilungsbuch des Kollegiums, Ankündigungen an die Schulgemeinschaft, Klassen, Lerngruppen, SMV,
Fachschaften usw. Das Mitteilungsbuch dient vorrangig der Mitteilung relevanter Aspekte, die das ganze Kollegium betreffen.
Auch für wichtige kurzfristige Hinweise von der Schulleitung und/oder dem Vertretungsplaner-Team wird der Messenger genutzt.
Der Messenger ist ausdrücklich nicht für die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern gedacht.
Lehrkräfte bestimmen über die Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern. SuS können LuL in den Klassenchats um das Öffnen eines privaten messenger-Kanals bitten.
Jede Kommunikation auf Schülerseite ist für die jeweilige Lehrkraft einsehbar, Kommunikation der SuS untereinander ist ohne Einblick der Lehrkraft technisch nicht möglich.
Dieser Messenger ist kein Kanal für spontane, informelle Äußerungen und/oder Kommentare und i. d. R. nur zu üblichen Arbeitszeiten (werktags 7:00 - 18:00 Uhr) zu bedienen und nicht gleichzusetzen mit den Gepflogenheiten der privaten Nutzung über WhatsApp usw.
Eine Ausnahme wäre z. B.: Wegen Krankheit kann eine für Montagmorgen geplante GFS nicht gehalten werden. Dann kann die betreffende Lehrkraft selbstverständlich auch am Sonntag kurz informiert werden.
Die Nutzung des Messenger unterliegt der allgemeinen Handy-Regelung am Schubart-Gymnasium.
Auf den Messenger kann auch über einen PC/Laptop zugegriffen werden.

Innerhalb der Schule sind die Informationen zu Vertretungen und Stundenplanänderungen auf dem Display im Foyer maßgeblich.
Schülerinnen und Schüler prüfen den Stundenplan auf mögliche Änderungen täglich bis 17 Uhr.
Die Nutzung der WebUntis-App für den Stundenplan ist ein freiwilliges, zusätzliches Angebot. Für die Nutzung der App sind die Handy-Regelungen am Schubart zu beachten. Der Stundenplan wird ebenso über IServ angezeigt - leider ist dieses Angebot optisch nicht so ansprechend aufbereitet. IServ arbeitet an einem angepassten Modul.

Krankmeldungen werden nach Möglichkeit sofort über die online-Krankmeldung per IServ gemeldet. Geben Sie an, wie lange Ihr Kind voraussichtlich krank sein wird - wir freuen uns wenn die Genesung früher eintritt. Dauerts länger, melden Sie bitte erneut eine Abwesenheit. Der Status "unentschuldigt" in der IServ-App zeigt an, dass Ihre Krankmeldung/ Bitte um Entschuldigung eingegangen, aber noch nicht durch die zuständige Lehrkraft bearbeitet worden ist.
Mit der Onlinekrankmeldung kann sofort eine unterschriebene schriftliche Entschuldigung mit eingereicht werden. Der Text der Onlinekrankmeldung alleine kann seit Feb. 2025 als Entschuldigung akzeptiert werden.
Die verbindlichen Fristen für Entschuldigungen sind Eltern, Schülern und Lehrkräften bekannt und über unsere Homepage abrufbar.
Beurlaubungsanträge müssen immer rechtzeitig vor der Fehlzeit eingereicht werden. Dies genügt formlos per mail oder Schreiben.

Die Nutzung von WhatsApp oder anderen nicht DSGVO-konformen Messenger-Diensten ist im schulischen Kontext nicht gestattet.
Komplexe Themen (Noten, Versetzung, persönliche Problemlagen usw.) werden impersönlichen Gespräch nach einer Terminvereinbarung besprochen.
Weniger komplexe Themen, die über pure Information hinausgehen und einenAustausch erfordern, werden nach Möglichkeit ebenfalls im persönlichen Gespräch z.B. im Klassenzimmer, im Lehrerzimmer, im Rektorat oder per Telefongespräch ausgetauscht.