Musik
Allgemeines
Musikerziehung fördert die Schulleistung, die Persönlichkeitsentwicklung und die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler. Sie können sich besser konzentrieren, sind kreativer und entwickeln Teamfähigkeit. Der Musikunterricht am Schubart-Gymnasium Ulm setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Klassenmusizieren, Singen und rhythmische Erziehung sind feste Bestandteile neben der Analyse musikalischer Werke.
Lehrwerke / Lehrmaterial
Die Schüler erhalten kein Buch. Wir arbeiten mit dem Präsenzbestand im Musiksaal („Musik um uns“, „O-Ton“, „Canto“, „Das Schulliederbuch“, u.v.a.)
Zu Übungszwecken können sich Schüler, zusätzlich zu den im Unterricht ausgeteilten Arbeitsblättern, hier Übungsblätter zur Musiktheorie und andere Materialien (Notenpapier, Quintenzirkel, etc.) herunterladen.
Curriculum
Inhalte des Unterrichts sehr verkürzt im Überblick:
Klasse 5
- Musiktheoretische Inhalte: Notenlesen im Violinschlüssel, Notenwerte, Tonleitern Dur, Quintenzirkel
- Musikgeschichte: Zwei bedeutende Komponisten, ihr Leben und ihre Werke (z.B. Vivaldi, Saint-Saens,...)
- Weitere Inhalte: Rhythmusübungen, Singen, Musizieren
Klasse 6
- Musiktheoretische Inhalte: Notenlesen Bassschlüssel, Intervalle bestimmen, Tonleitern Moll, Quintenzirkel
- Musikgeschichte: Zwei bedeutende Komponisten (z.B. Bach, Haydn,...)
- Weitere Inhalte: Gehörbildungsübungen, Singen, Musizieren
Klasse 7
- Musiktheoretische Inhalte: Dreiklänge, Kadenz, wiederholen und vertiefen bisheriger Inhalte
- Weitere Inhalte: Gehörbildungsübungen, Das Orchester, Romantik, Singen, Musizieren
Klasse 8
- Musiktheoretische Inhalte: Bluestonleiter, Bluesschema, wiederholen und vertiefen
- Weitere Inhalte: Rock-Pop, Oper, Singen und Musizieren (Klassenband)
Klasse 9
- Kein Musikunterricht
Klasse 10
- Vorbereitung auf die Oberstufe mit Vertiefen des Epochen- und Werkverständnisses
- Singen, Musizieren
Kursstufe 4-stündig
- Geschichte der abendländischen Musik bis ins 21. Jahrhundert
- 3 vertiefenden „Sternchenthemen“
- Tonsatz und Gehörbildung (Melodiediktat, Rhythmus, Intervalle, Akkorde, Stil-Werkkunde)
Kursstufe 2-stündig
- Einblicke in ausgewählte Formen und Werke der Musikgeschichte, u.a. Sinfonie, Musical, Filmmusik
Schulcurriculum
Als PDF-Downlond im Musikdownloadbereich.
Außerunterrichtliche Aktivitäten
Unterstufenchor Klasse 5-7
Leitung: Frau Peters
Probe: Freitag, 6. Stunde
Nachwuchsorchester Klasse 5-7
Leitung: Herr Anger
Probe: Freitag, 12:05 bis 13:30 Uhr
Chor Klasse 8-JS2
Leitung: Frau Dinkelaker
Probe: Freitag, 13:15 bis 14:20 Uhr
Orchester Klasse 8-JS2
Leitung: Herr Anger
Probe: Freitag, 13:30 bis 15:00 Uhr
Big Band Klasse 8 bis JS2
Leitung: Herr Anger< /br> Probe: Mittwoch, 13:45 bis 15:15 Uhr
Hier finden Sie nähere Informationen zu vergangenen Konzerten und Inhalten.
Sonstiges / Links
- Downloadbereich Musik (Übungsblätter mit Lösungen, Notenpapier, Quintenzirkel)
- Lernprogramme u.a. zu den Themen Gehörbildung, Intervallübungen, Notenblattdrucker
- Ausführliche Übungen zur Gehörbildung (Musikhochschule Mannheim, Anmeldung als Gast erforderlich)
- Unterrichtende Lehrer: Frau Peters, Frau Dinkelaker, Frau Schwerdtfeger (Referendarin), Herr Anger (Fachschaftsleiter)
Die Musikfachschaft

- Jochen Anger (Fachbeauftragter, Leitung Nachwuchsorchester, Großes Orchester, Big Band)
- Stephanie Dinkelaker (Leitung Großer Chor)
- Lydia Peters (Leitung Unterstufenchor)